Fortbildung
Neben den Dienstleistungen des Bestatters biete ich Fortbildungen und Vorträge an:
- Koffer packen
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
- Trauerarbeit
- Kinder und Trauer
- Rezitationen
Den Koffer der "letzten Dinge" packen und dann beruhigt weiter leben
Von der Vorsorge stirbt man nicht
Früher stand der Notfallkoffer mit den wichtigsten Dokumenten an der Haustür, damit man ihn im Falle eines Brandes im Vorbeigehen greifen konnte. In dieser Veranstaltung packen wir einen symbolischen Koffer der "letzten Dinge" für die Hinterbliebenen. Darin befinden sich:
Ihre Vorstellungen über den Zeitraum zwischen Tod und Bestattung.
Ihre Gedanken und Wünsche zu Abschied, Übergang und Beisetzung.
Sie erfahren Möglichkeiten der Fürsorge für den Verstorbenen, werden über Bestattungsformen informiert, klären Fragen zu den formalen Notwendigkeiten und informieren sich über Kosten
Wir informieren, beraten und fassen für Sie zusammen. Eine Beratungsstunde für bis zu 3 Personen kostet 50.- Euro.
Über die Bedeutung von Trauerarbeit
Trauer, die nicht sein darf, macht krank.
Verhinderte, unterdrückte Trauer kann zu depressiven Zuständen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Menschen, die über längere Zeit in einem Trauerprozess verharren, wird oft wenig Verständnis entgegengebracht, andererseits kann ein Verharren in der Trauer das Leben bedrohen. Auf dem Trauerweg ist es manchmal lebensnotwendig, der eigenen Trauer Ausdruck zu geben, sie zu durchleben, um wieder neue Energien schöpfen zu können.
In dieser Veranstaltung informieren wir darüber, welche sinnvollen und oft sehr schmerzvollen Prozesse in der Trauer durchlaufen werden. Sie lernen unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten und Rituale kennen.
Farbenfroher Abschied und neue Rituale
Beschrieben wird bei dieser Veranstaltung der Wandel der Rituale in der Bestattungskultur.
Durch die Veränderung der gesellschaftlichen Bedingungen haben sich auch die Bedürfnisse der Menschen verändert.
Lachen und Weinen – Kinder und Trauer
Trauer ist eine natürliche und notwendige Antwort auf Abschiede, Trennungen und Verluste. Auch Kinder erleben Verlust, durch Trennung, Scheidung, Sterben oder Tod. Auch das Ende der bisherigen Lebensumstände, z. B. durch Wohnungswechsel, Verabschiedung des besten Freundes, Trennung der Eltern, Tod eines Tieres, Tod der Oma/des Opas bedeutet Verlust von etwas Vertrautem, oft von etwas Geliebtem, und bringt das Ende von Sicherheit und Geborgenheit mit sich.
Heftige Gefühle und Trauer sind oft die Reaktion.
Kinder brauchen jemanden, der sie in ihrer Not wahrnimmt, ihre Gefühle anerkennt, ihnen beisteht und mit ihnen trauert. Leid ist nur zu überwinden, wenn ich "leiden", wenn ich trauern darf. Und wenn jemand meine Tränen sieht und sie aushalten kann.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die mit Kindern arbeiten und leben und die Kindern in ihrer Trauer beistehen möchten. Auch die Frage: Soll ich mein Kind mit zur Trauerfeier nehmen? wird beantwortet.
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
Rezitationen und Informationen
Schauspielerin Birgit Scheibe rezitiert Gedichte und Texte aus Lyrik und Prosa und Bestatterin Silke Ahrens informiert über Bestattungskultur heute.
Diese 1,5-stündige Veranstaltung stärkt und bringt Mut für das Leben. Honorar und Fahrtkosten nach Vereinbarung.
So wie ein Blatt vom Baume fällt,
geht ein Leben aus der Welt,
die Vöglein singen weiter
(Theodor Storm)